HOME...Termine...Clubhistorie...Projekte...Mitgliederbereich...Links ..Impressum
Herzlich
willkommen auf
der Webseite des
RC Homburg-Saarpfalz
Distrikt 1860
_____________________________________________________________________________________
Präsidenten 2023/2024Irene Özbek Katharina Pieper Jochen Maas
Werner Schmitt
|
Motto unserer Präsidenten:
|
Clublokal:
M E E T I N G S: |
|
RC Troon (Schottland)
|
|
Aus den Anfangszeiten unseres Clubs: die Präsenzkarte. Sie zeigt einen Kupferstich der Hohenburg
als Festung aus der Zeit von Ludwig XIV. um 1680, durch die die Stadt Homburg zu ihrem Namen kam.
Unser Club nahm zu Beginn noch keine Frauen auf, sonst wäre dieses Motiv wohl eher nicht für diese Karte gewählt worden!
Der Text lautet:
"Ich Armer hab ein Fraw genommn,
Bin dadurch umb mein Freyheit kommn.
Dem Joch kan ich nicht mehr entfliehn,
Wers Kummet annimbt, der muß ziehn."
Im Juli 2002 nahm der RC Homburg-Saarpfalz die ersten Frauen auf und war damit der erste Club im Saarland.
Die neue Präsenzkarte aus dem Jahr 2019. Genau wie der rotarische Wimpel und weitere Repräsentationsdrucksachen
die auch digital auf dieser Webseite ersichtlich sind, wurden sie grafisch und kalligrafisch von Katharina Pieper gestaltet.
Rotary Club – ein Service-Club Die Geschichte der Service-Clubs beginnt am 23. Februar 1905 in Chicago. Der junge Rechtsanwalt Paul Percy Harris hielt mit drei Freunden das erste Treffen der Vereinigung ab, die wenig später Rotary Club genannt wurde; zu den beabsichtigten sozialen Kontakten unter Menschen aus verschiedenen Berufen kam wenig später der nach außen gerichtete gemeinnützige Zweck. Innerhalb weniger Jahre entstanden Rotary Clubs in weiteren Städten der USA und in anderen Ländern. Das Ideal des Service, des Dienstes an der Community, soll Harris unter anderem von der Frauenbewegung angehörenden Vereinen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernommen haben. Um 1920 wurden dann weitere Service-Clubs gegründet. |
.
Unser Mitglied Klaus Friedrich machte diese Fotos in Chicago/Evanston bei seinem spontanen Besuch im Hauptquartier von Rotary International. Dort hatte er Gelegenheit, eine Nachbildung des legendären „Room 711“ zu begehen, in dem am 23. Februar 1905 das erste rotarische Treffen bzw. das Treffen stattfand, das zur Gründung von Rotary führte. „Room 711“ war das Büro von Gustavus Loehr im so genannten „Unity Building“. Das Gebäude wurde 1989 abgerissen, Teile der Innenausstattung des Büros konnten zuvor jedoch gerettet werden und sind seit 1992 als Rekonstruktion im Hauptquartier von Rotary International in Evanston zu sehen/begehen. |
erstellt am 21.1.2018